Unsere Henneberg-Burg


Wie Poppenbüttel zu Hamburg's einziger (auch noch stehender) Burg kam!


Geschichte und Vorbild

Hier Die Henneberg-Burg – das Original in Süd-Thüringen


Obwohl nicht geschichtsversessen, hat mich das Schicksal 1981 nach Hamburg Poppenbüttel verschlagen und mir damit die Bekanntschaft mit der Henneberg-Burg gemacht. Ich erfuhr vom Gutsbesitzer Henneberg, der sich von 1884-1887  auf seinem Gelände eine Miniaturanlage (im Maßstab 1:4) der Original Henneberg aus Thüringen bauen lies. (Siehe Wikepedia Eintrag: Überschrift: Kuriosität:


https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Henneberg)

Das Schicksal hat mich 2025 beim Besuch der Stadt Meiningen zu dem Vorort „Henneberg“ geführt und riesige Hinweisschilder auf der Bundesstraße zur „Burgruine Henneberg“ geleitet.

Gibt es eine Person in unserem Verein oder ein geneigter Leser unserer Vereinszeitung, der die Original-Henneberg-Burg besichtigen konnte?

Ich war mit dem Auto unterwegs und leider verhinderte ein „Nur für Landwirtschaftliche Fahrzeuge Schild“ die Fahrt zur Burg Ruine selbst. Der Anstieg zu Fuß war angesichts der Hitze zu steil. So konnte ich mich bisher nur mit Fotos und der Sekundär Literatur zu dieser interessanten und bedeutenden früh-mittelalterlichen Burg beschäftigen. (Details siehe der gleichnamige Wikipedia Artikel – wie oben angegeben.)

Es gibt in Henneberg einen Verein, der sich um den Erhalt und der Geschichtspflege der Burgruine kümmert. Vielleicht können wir mit unserer Poppenbütteler Henneberg-Burg mit ihm in Kontakt treten und Informationen austauschen? Vielleicht können wir eine Vereins-Reise nach Henneberg organisieren und das Original besichtigen und studieren? Wer hat Lust dazu? Bitte beim Autor melden. Günther Quaas


Hier mehr Informationen zur Hennebergburg in Poppenbüttel durch Wikipedia.


https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Henneberg_(Nachbau)

Weitere Bilder und Links:

https://www.thueringen.info/burgruine-henneberg.html

https://rhoenline.de/burgen-ruinen/henneburg-rhoen-thueringen/

Der Verein:

https://club-henneburg-ev.jimdofree.com/der-verein/


Zeichnung von Christian Juncker aus dem Jahre 1703! Da war sie

schon geplündert. Herr Juncker hat eine Geschichte der gefürsteten Grafen

Henneberg verfasst. Allerdings nur handschriftlich…

 

Feedback auf den obigen Artikel in unserer Vereinszeitung Ausgabe 4-2025 erschienen:



  1. Eine E-Mail einer Vereinsschwerster, die Interesse anmeldete für eine Reise nach Meiningen. Zum Ursprung der Henneberg-Burg
  2. Eine Kontaktaufnahme eines Vereinsbruders, der von mehreren Urlaubsreisen nach Meinungen und den Besuchen dieser Burg erzählte.
  3. Eine E-Mail eines Lesers unserer Vereinszeitung (zufällig beim Arztbesuch gefunden), der mir diese wunderbaren Fotos der Henneberg-Ruine sendete.

Alle tausend Dank. Ich bin überwältig. So etwas habe ich noch nicht erlebt.



Zum Betrachten der Fotos bitte auf die Bildfläche klicken