Die lange Parkbank - ein wunderbares öffentliches Sitzmöbel auf dem Weg zur Ewigkeit

Saseline

Es gibt Geschichten, welche ganz harmlos als Spende beginnen. Sie sind verbunden mit dem Wunsch, einem „Ideal“ oder einer gutgemeinten Geste. Nur enden sie manchmal in den kleinen Verästelungen der deutschen Verwaltungskunst. Gemeint ist die Geschichte einer Parkbank. Aber nicht etwa irgendeiner Bank. Nein – diese Bank ist für alle gedacht, gestiftet von Bürgern für Spaziergänger im Alstertal. Sie ist gedacht als Zeichen der Zugewandtheit und des Innehaltens im ruhigen Gefilde der Stadtteile von Poppenbüttel und Sasel.


Ein wunderschöner Bankplatz in bester Gesellschaft von Spaziergängern und Wanderern. Doch in Hamburg ist selbst eine Parkbank keine einfache Angelegenheit. Zweitausendend €uro ist der Preis. Doch der wahre Preis ist, wie wir in Kennerkreisen wissen, die Zeit. Es fragt sich vor allem – wer haftet oder wer dürfte auf ihr sitzen und wann wird sie genehmigt und aufgestellt sein?

Wir warten und hoffen, während die Jahreszeiten weiter über das Alstertal hinwegziehen. Trotz allem, wir ahnen es: Diese Bank wird am Ende mehr sein als ein Sitzplatz. Sie wird ein Mahnmal sein für bürgerschaftliches Engagement – und den langen Atem, den es zu oft braucht, um in Hamburg eine Bank für die Bürger im Wohnquartier zu stiften.

Nunmehr gibt es zwei Standortvorschläge des Bezirksamtes, und zwar entweder westlich der Grevenau-Brücke oder oben auf dem Plateau der Mellingburg, wo im vierten Quartal dieses Jahres die Brücke saniert wird. Der Vorstand des Bürgervereins wird sich zu diesem Vorschlag des Bezirksamtes zeitnah verhalten und bis dahin: Setzen wir uns, wenn auch zunächst nur gedanklich. Und das auf eine Bank, die noch nicht steht – aber bereits eine kleine Geschichte schreibt!


Harald Clemens


-         Preis der Parkbank im öffentlichen Raum ca. 2.000 €

-         Finanzierung der Spende: Ertrag aus der Weihnachtstombola plus Vereinsvermögen.   

 

Aufstellungsvariante A (links Bild)

Westlich der neuen ‚Grevenau-Brücke“


Aufstellungsvariante B: (rechtes Bild)

Mellingburgredder, ‚Plateau der Mellingburg‘ 


Anm.: hier soll im IV. Quartal 2025 die Brücke saniert werden


Artikel auch zu finden in unserer Vereinszeitung Ausgabe 2025-5 Seite 6